Fitbit Inspire 3 vs. Xiaomi Smart Band 8 Pro: Detaillierter Vergleich
Die Wahl des richtigen Fitness-Trackers kann wie ein Marathon sein. Heute vergleichen wir zwei beliebte Konkurrenten miteinander: Fitbit Inspire 3 und Xiaomi Smart Band 8 Pro. Beide Geräte sind darauf ausgelegt, Ihnen beim Erreichen Ihrer Fitness- und Gesundheitsziele zu helfen, aber ihre Ansätze sind etwas unterschiedlich. Sehen wir uns genauer an, welches Gerät das richtige für Sie ist.
Design & Display
Das schlanke, leichte Design des Fitbit Inspire 3 ist sowohl tagsüber als auch nachts angenehm zu tragen. Das helle Farb-AMOLED-Display liefert auch bei direkter Sonneneinstrahlung ein klares Bild und ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell. Allerdings kann der kleine Bildschirm für einige Benutzer das Lesen von Text erschweren.
Das Xiaomi Smart Band 8 Pro hingegen verfügt über ein größeres 1,74-Zoll-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Dies sorgt für eine flüssigere Bedienung und ein angenehmes Leseerlebnis. Der Metallrahmen und das Victus-Glas verleihen dem Gerät ein hochwertiges Aussehen und erhöhen seine Haltbarkeit. Das Xiaomi ist etwas größer, aber dennoch leicht und bequem.
Fitness-Tracking
Beide Tracker bieten ein umfassendes Fitness-Tracking, einschließlich Schritte, Distanz, verbrannte Kalorien, Herzfrequenz, Schlafdauer und Blutsauerstoffwerte. Das Modell Fitbit Inspire 3 beinhaltet auch eine Stressanalyse. Es ist jedoch auf GPS angewiesen und benötigt ein Mobiltelefon für eine genaue Outdoor-Verfolgung. Der Herzfrequenzsensor ist nicht schlecht, kann aber bei hochintensiven Trainingseinheiten etwas unruhig werden.
Das Xiaomi Smart Band 8 Pro hingegen verfügt über ein integriertes GNSS-Positionierungssystem, mit dem Sie Ihren Körper offline ohne Smartphone verfolgen können. Es unterstützt auch mehr als 150 verschiedene Übungen und verfügt über eine Aufwärmanimation. Die Herzfrequenzmessung ist jedoch instabil und das GPS ist nicht immer genau.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit ist ein wichtiger Faktor für jedes tragbare Gerät, und der Fitbit Inspire 3 leistet hier hervorragende Arbeit und bietet bei normaler Nutzung eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Tagen. Selbst bei aktiviertem Always On Display beträgt die Akkulaufzeit 5-7 Tage, während das Xiaomi Smart Band 8 Pro bei aktiviertem Always On Display und Health Tracking 5-6 Tage und bei normaler Nutzung bis zu zwei Wochen hält. Beide Geräte haben eine gute Akkuleistung, aber der Fitbit übertrifft das Xiaomi bei normaler Nutzung.
Software und App-Erlebnis
Der Fitbit Inspire 3 verwendet die Fitbit-App, die für ihre benutzerfreundliche Oberfläche und umfassende Datenanalyse bekannt ist. Viele erweiterte Funktionen, wie z. B. tägliche Bereitschaftsbeurteilungen, erfordern jedoch ein Fitbit Premium-Abonnement.
Das Xiaomi Smart Band 8 Pro verwendet die Mi Fitness-App mit Benachrichtigungen, Widgets und Anpassung des Zifferblatts. Die Funktionen der App sind recht umfangreich. Sie verfügt jedoch nicht über erweiterte Funktionen wie die Fitbit-App, die Uhr selbst hat eine begrenzte Anzahl von Apps und unterstützt keinen Sprachassistenten.
Vor- und Nachteile des Fitbit Inspire 3
Plus:
- Verfügbarkeit: Eine Budget-Option im Vergleich zu anderen Trackern mit ähnlichen Funktionen.
- Helles AMOLED-Display: Auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar.
- Lange Akkulaufzeit: Bis zu 10 Tage bei normaler Nutzung.
- Schlankes, leichtes Design: Angenehm zu tragen über längere Zeiträume.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Einfache Navigation.
Minus:
- Kann bei hochintensiven Trainingseinheiten unzuverlässig sein.
- Fitbit Premium ist erforderlich, um auf Funktionen wie den Daily Readiness Score zuzugreifen.
- Kein eingebautes GPS: Verlässt sich auf GPS, das vom Mobiltelefon verbunden ist.
Vor- und Nachteile des Xiaomi Smart Band 8 Pro
Vorteile:
- Elegantes Design mit Metallrahmen: Haltbarkeit und Komfort.
- Großes AMOLED-Display: Klares Bild und flüssige Navigation.
- Integrierte GNSS-Positionierungsfunktion: Verfolgt Ihren Standort ohne Telefon.
- Gute Akkulaufzeit: Der Akku hält bei ständiger Nutzung etwa 5-6 Tage.
- Umfangreiche Funktionen: Unterstützt über 150 verschiedene Arten von Übungen.
Minuspunkte:
- Inkonsistente Herzfrequenzmessung: Messungen sind möglicherweise nicht genau.
- GPS-Tracking ist nicht ganz genau: Routen können sich verschieben.
- Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten: Wenige Zifferblattoptionen.
- Keine Antworten auf Benachrichtigungen.
Abschließende Gedanken
Fitbit Inspire 3 und Xiaomi Smart Band 8 Pro sind solide Fitness-Tracker, die für ihren Preis viel bieten: Der Fitbit hat eine bessere Akkulaufzeit und benutzerfreundliche Software, während das Xiaomi ein größeres Display und ein eingebautes GPS bietet. Welches Sie wählen, hängt von Ihren Prioritäten ab. Wenn Sie Wert auf Einfachheit, lange Akkulaufzeit und ein fortschrittliches App-Ökosystem legen, ist der Fitbit Inspire 3 eine gute Wahl. Wenn Sie ein größeres Display, ein eingebautes GPS und ein hochwertigeres Design bevorzugen, ist das Xiaomi Smart Band 8 Pro möglicherweise die bessere Wahl. Letztendlich werden Ihnen beide Geräte helfen, Ihre Fitnessziele zu erreichen, aber jedes hat seine eigenen Vor- und Nachteile.