Fitbit Charge 6 vs. Amazfit Band 7: Detaillierter Vergleich
Die Wahl des richtigen Fitness-Trackers kann sich wie ein Marathon anfühlen. Heute vergleichen wir zwei beliebte Konkurrenten miteinander: Fitbit Charge 6 und Amazfit Band 7. Beide Geräte kosten 109,0 $, haben aber unterschiedliche Vor- und Nachteile. Sehen wir uns an, welches Gerät das richtige für Sie ist.
Design und Display
Der Fitbit Charge 6 behält das schlanke, minimalistische Design seines Vorgängers, des Charge 5, bei. Er verfügt über ein Farbdisplay und physische Tasten, was viele Benutzer ansprechen wird. Das Armband ist bequem und reizt die Haut nicht. Der relativ kleine Bildschirm kann jedoch einige Bedienungen etwas umständlich machen, z. B. die Eingabe Ihrer Google Wallet-PIN.
Auf der anderen Seite verfügt das Amazfit Band 7 über ein großes und helles AMOLED-Display, das auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar ist. Dies macht es ideal für Outdoor-Aktivitäten. Das Armband ist leicht und bequem, aber einige Benutzer bemängeln, dass es sich leicht löst und verloren gehen kann. Das Design sieht eher wie eine Smartwatch als wie ein Fitbit aus, was einige Benutzer ansprechen könnte.
Fitness- und Gesundheits-Tracking
Beide Tracker bieten eine breite Palette an Fitness- und Gesundheits-Tracking-Funktionen. Der Fitbit Charge 6 ist besonders gut darin, die Herzfrequenz bei hochintensiven Trainingseinheiten zu verfolgen. Er kann auch Herzfrequenzdaten an kompatible Fitness-Tracker und Apps senden, was ideal für diejenigen ist, die alle ihre Daten an einem Ort haben möchten. Das integrierte GPS ist jedoch nicht sehr genau, was ein Nachteil für Outdoor-Enthusiasten ist. Es gibt auch keinen Höhenmesser, um die Anzahl der erklommenen Stockwerke aufzuzeichnen.
Das Amazfit Band 7 bietet eine genaue Verfolgung von Schritten, Herzfrequenz, SpO2 und Schlaf. Es gibt über 120 Sportmodi, was mehr ist, als die meisten Benutzer benötigen. Die Zepp-App für zusätzliche Funktionen ist im App Store erhältlich und bietet auch eine Synchronisierung mit Strava, was ein Plus für diejenigen ist, die ihre Trainingseinheiten gerne teilen. Der Text im Sportmodus ist jedoch klein und bei Tageslicht schwer zu lesen, was etwas unpraktisch ist.
Smart-Funktionen
Der Fitbit Charge 6 lässt sich gut in Google-Dienste wie Maps, Wallet und YouTube Music integrieren. Google Maps bietet eine Turn-by-Turn-Navigation am Handgelenk, was beim Gehen nützlich ist. Google Wallet ist nützlich für schnelle Zahlungen, aber die PIN-Eingabe ist etwas umständlich. YouTube Music ist gut verwaltet, funktioniert aber nur mit YouTube Music Premium, was Benutzer anderer Streaming-Dienste einschränkt.
Das Amazfit Band 7 verfügt über einen integrierten Alexa-Sprachassistenten, der Smart-Home-Geräte steuern und Erinnerungen einstellen kann. Dies ist eine einzigartige Funktion, die es von Fitbit abhebt. Es gibt jedoch keine Schnellantwortfunktion für Benachrichtigungen, und die Musiksteuerung reagiert während des Trainings manchmal nicht. Die Bluetooth-Verbindung ist ebenfalls instabil und Sie müssen sie manuell wiederherstellen.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit ist ein wichtiger Parameter für jeden Fitness-Tracker. Der Fitbit Charge 6 bietet bei normaler Nutzung eine Akkulaufzeit von bis zu sieben Tagen, aber diese Zeit kann bei ständigem Surfen und der Nutzung von GPS deutlich sinken. Unter realen Bedingungen berichten viele Benutzer von einer Akkulaufzeit von etwa drei bis vier Tagen, wenn sie Trainingseinheiten und Schlaf verfolgen, während das Amazfit Band 7 mit einer längeren Akkulaufzeit von bis zu 10 Tagen bei starker Nutzung glänzt. Dies ist ein großer Vorteil für diejenigen, die sich nicht alle paar Tage um das Aufladen des Trackers kümmern möchten.
Vor- und Nachteile
Vorteile des Fitbit Charge 6:
- Verbesserte Herzfrequenzmessung: insbesondere bei hochintensiven Trainingseinheiten.
- Physische Tasten: Einfachere Navigation im Vergleich zu früheren Modellen.
- Herzfrequenz-Streaming: zu kompatibler Fitnessausrüstung und Apps.
- Integration mit Google-Diensten: Maps, Wallet usw.
- Zoom- und Vergrößerungsfunktion: Verbesserte Zugänglichkeit.
Nachteile des Fitbit Charge 6:
- Ungenaues integriertes GPS-Tracking: Für Outdoor-Aktivitäten.
- Eingeschränkte Musiksteuerungsoptionen: Nur YouTube Music.
- Kein Höhenmesser.
- Reduzierte Akkulaufzeit: Ständige Anzeige und GPS-Nutzung.
Vorteile des Amazfit Band 7:
- Großes, helles AMOLED-Display: Gute Sichtbarkeit im Freien.
- Genaue Verfolgung von Schritten, Herzfrequenz, SpO2 und Schlaf.
- Lange Akkulaufzeit: Bis zu 10 Tage bei starker Nutzung.
- Integrierter Alexa-Sprachassistent: zur Steuerung von Smart-Home-Geräten und Erinnerungen.
- Große Auswahl an Funktionen für diesen Preis.
Nachteile des Amazfit Band 7:
- Armbanddesign: Kann sich leicht lösen und verloren gehen.
- Nicht genügend Auswahl an Zifferblättern.
- Keine Schnellantwortfunktion.
- Musiksteuerung: Reagiert während des Trainings nicht.
Abschließende Gedanken
Fitbit Charge 6 und Amazfit Band 7 sind beide solide Fitness-Tracker, aber sie erfüllen unterschiedliche Bedürfnisse. Der Fitbit Charge 6 bietet eine genaue Herzfrequenzmessung und die Integration mit Google-Diensten. Er ist die beste Wahl für diejenigen, denen eine genaue Herzfrequenzmessung und die Integration mit Google-Diensten wichtig sind. Die Rückkehr der physischen Tasten ist eine willkommene Änderung, und die Zoomfunktion ist eine nette Geste, die die Zugänglichkeit verbessert. Die GPS-Genauigkeit lässt jedoch zu wünschen übrig, und die eingeschränkten Musiksteuerungsoptionen sind ein Nachteil.
Auf der anderen Seite ist das Amazfit Band 7 eine bessere Option für diejenigen, die ein größeres und helleres Display, eine längere Akkulaufzeit und die Alexa-Integration wünschen. Es bietet auch eine umfassende Palette an Fitness-Tracking-Funktionen und ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Armbanddesign und das Fehlen einer Schnellantwortfunktion für Benachrichtigungen sind jedoch kleinere Probleme. Letztendlich hängt die beste Wahl von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.