Quick Overview
Ein detaillierter Vergleich zwischen der Apple Watch Series 9 und der Google Pixel Watch 3, der ihre Funktionen, Vor- und Nachteile sowie die Nutzung in der Praxis behandelt.
Apple Watch Series 9 vs. Google Pixel Watch 3: Detaillierter Vergleich
Es ist schwer, sich zwischen der Apple Watch Series 9 und der Google Pixel Watch 3 zu entscheiden. Beide Geräte sind großartige Smartwatches, aber sie erfüllen unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Lassen Sie uns einen detaillierten Vergleich durchführen, um Ihnen bei der richtigen Wahl zu helfen.
Apple Watch Series 9
Die Apple Watch Series 9 ist die neueste Ergänzung der Smartwatch-Reihe von Apple. Sie verfügen über einen schnelleren S9-Chip, ein viel helleres Display und neue Funktionen wie die Präzisionssuche. Es handelt sich jedoch eher um ein inkrementelles Upgrade als um einen revolutionären Sprung nach vorne.
Vorteile
- Bessere Leistung: Dank des S9-Chips ist alles schneller, vom Öffnen von Apps bis zur Nutzung von Siri.
- Helleres Display: Das 2.000-Nit-Display verbessert die Sichtbarkeit im Freien erheblich, insbesondere bei hellem Sonnenlicht.
- Ein neuer Ultrabreitband-Chip ermöglicht eine genaue iPhone-Standortverfolgung und AirTags.
- Siri auf Ihrem Gerät: Siri ist schneller, zuverlässiger und erleichtert die Ausführung grundlegender Aufgaben wie das Einstellen von Timern, auch ohne eine starke Internetverbindung.
- Klimaneutrales Design: Spezielle Armbandoptionen machen die Series 9 zu einer umweltfreundlichen Wahl.
Nachteile
- Geringfügige iterative Upgrades: Kein allzu großer Sprung gegenüber der Series 8. Wenn Sie also die neueste Apple Watch haben, lohnt sich ein Upgrade möglicherweise nicht.
- Ausstehende Doppeltipp-Funktion: Die Doppeltipp-Gesten sind zwar innovativ, aber etwas enttäuschend, da sie beim Start nicht verfügbar waren und nur begrenzte Anpassungsmöglichkeiten bieten.
- Die Offline-Funktionalität von Siri ist auf grundlegende Aufgaben beschränkt, und komplexere Abfragen erfordern eine Verbindung.
- Die Akkulaufzeit bleibt gleich: Trotz verbesserter Energieeffizienz bleibt die Akkulaufzeit gleich und erfordert ein tägliches Aufladen.
- Einige neue Funktionen, wie z. B. die Verarbeitung von Gesundheitsdaten durch Siri auf dem Gerät, sind träge und können für diejenigen, die das Gerät noch nicht kennen, frustrierend sein.
- Design: Das Design ist weitgehend das gleiche wie bei der vorherigen Generation, ohne visuelle Unterschiede, was diejenigen, die einen frischen Look suchen, möglicherweise nicht anspricht.
Google Pixel Watch 3
Die Google Pixel Watch 3 wurde entwickelt, um ihren Vorgänger zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf der Akkulaufzeit und einem verbesserten Display liegt. Sie sind in zwei Größen erhältlich und bieten ein flüssigeres Erlebnis mit Wear OS 5.
Vorteile
- Erhältlich in zwei Größen, 41 mm und 45 mm, um verschiedenen Handgelenkgrößen und Vorlieben gerecht zu werden.
- Größeres Display: Das 45-mm-Modell verfügt über ein größeres Display und bietet eine größere Bildschirmfläche mit 16 % kleineren Rändern.
- Längere Akkulaufzeit: Das 45-mm-Modell bietet bei moderater Nutzung eine Akkulaufzeit von bis zu zwei Tagen, was deutlich besser ist als bei der vorherigen Pixel Watch.
- Helleres Display: Das Display ist heller (bis zu 2.000 Nits) und kann auf 1 Nit gedimmt werden, wodurch es bei allen Lichtverhältnissen sichtbar ist.
- Verbesserter Herzfrequenzsensor: Der Herzfrequenzsensor ist jetzt genauer und mit einem Brustgurt vergleichbar.
- Reibungsloser Betrieb: Wear OS 5 bietet ein reibungsloses Erlebnis, einschließlich schnellem Wechsel zwischen Apps und Integration mit Google Assistant.
Nachteile
- Unverändertes Design: Das Design hat sich gegenüber der vorherigen Generation nicht wesentlich verändert und es fehlt eine frische Ästhetik.
- Die größere 45-mm-Größe kann sich an kleineren Handgelenken sperrig anfühlen.
- Die GPS-Genauigkeit ist nicht immer perfekt, mit gelegentlichen Abweichungen und kleinen Fehlern.
- Das Gerät verfügt nicht über Dualband-GPS, was in dieser Preisklasse üblich ist, sodass die Genauigkeit unter schwierigen Bedingungen begrenzt ist.
- Fitbit Premium Lock: Einige erweiterte Fitnessfunktionen sind hinter dem Fitbit Premium-Abonnement gesperrt, was einige Benutzer möglicherweise nicht anspricht.
- Keine externen Sensoren: Externe Sensoren können nicht gekoppelt werden, was die Funktionalität für ernsthafte Sportler, die auf solche Geräte angewiesen sind, einschränkt.
Reale Nutzung und Benutzererfahrung
Als Benutzer der Apple Watch Series 9 finde ich die Apple Watch Series 9 ein solides Gerät. Die verbesserte Helligkeit des Displays erleichtert das Lesen von Benachrichtigungen im Freien. Die punktgenaue Suchfunktion war überraschend nützlich und hat mir Zeit gespart, als ich mein Telefon verloren hatte. Die Doppeltipp-Funktion war jedoch etwas umständlich, wenn sie funktionierte, und nicht immer zuverlässig. Die Akkulaufzeit ist nicht besonders gut, aber wir haben uns daran gewöhnt, sie jeden Tag aufzuladen. Die nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem ist ein großes Plus, und das Gerät ist komfortabel und zuverlässig für den täglichen Gebrauch.
Die Google Pixel Watch 3 hingegen beeindruckt mit ihrer verbesserten Akkulaufzeit: Das größere 45-mm-Modell kann anderthalb und manchmal sogar zwei Tage durchhalten. Das Display ist hell und gut lesbar, und das Wear OS 5-Erlebnis ist flüssig und reibungslos. Der Herzfrequenzsensor ist genau und die Integration mit Google-Diensten ist nahtlos. Die GPS-Genauigkeit könnte jedoch besser sein, und das Fehlen einer Kopplung mit externen Sensoren ist ein Nachteil für ernsthafte Sportler. Das Design ist zwar elegant, wirkt aber langsam etwas veraltet, und die Fitbit Premium-Sperre für einige Funktionen ist etwas ärgerlich.
Fazit
Die Apple Watch Series 9 und die Google Pixel Watch 3 sind beide großartige Smartwatches, aber sie erfüllen unterschiedliche Bedürfnisse. Die Apple Watch Series 9 ist die bessere Wahl für diejenigen, die tief in das Apple-Ökosystem eingetaucht sind, während die Google Pixel Watch 3 ein starker Konkurrent für Android-Nutzer ist und eine verbesserte Akkulaufzeit und ein reibungsloses Wear OS-Erlebnis bietet. Letztendlich hängt die beste Wahl von den persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab.