Garmin Epix Pro Gen 2 vs Garmin fēnix 7X Pro Sapphire Solar: Detaillierter Vergleich
Die Wahl zwischen der Garmin Epix Pro Gen 2 und der Garmin fēnix 7X Pro Sapphire Solar ist wie die Wahl zwischen zwei Superhelden. Man hat das Gefühl, sich für das eine oder das andere entscheiden zu müssen. Beide sind erstklassige Smartwatches mit vielen Funktionen, aber ihre Bedürfnisse und Vorlieben sind etwas unterschiedlich. Hier ist ein detaillierter Vergleich, um zu sehen, welche für Sie die richtige ist.
Design und Verarbeitungsqualität
Beide Uhren sind aus hochwertigen Materialien wie Titanlünetten und Saphirglas gefertigt, um Haltbarkeit und Luxus zu gewährleisten. Die Epix Pro Generation 2 mit ihrem hellen AMOLED-Display wirkt moderner und attraktiver. Die fēnix 7X Pro hingegen zeichnet sich durch ein robustes Design und ein transparentes Memory-in-Pixels (MIP)-Display aus, das für die Sichtbarkeit im Freien und die Batterieschonung optimiert ist. Die fēnix 7X Pro verfügt außerdem über eine Solar-Ladelinse, die bei der Epix Pro Gen 2 nicht zu finden ist.
Die Epix Pro Gen 2 ist etwas raffinierter, während die fēnix 7X Pro robuster und abenteuerorientierter ist. Die Epix Pro Gen 2 ist in verschiedenen Größen erhältlich, während die fēnix 7X Pro nur in größeren Größen erhältlich ist.
Anzeige
Das Display ist der Punkt, an dem sich diese beiden Uhren deutlich unterscheiden. Die Epix Pro Gen 2 verfügt über ein atemberaubendes AMOLED-Display, das hell, lebendig und auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar ist. Es ist eine Freude, es anzusehen, und die Karten und Statistiken werden darauf lebendig. Der Nachteil ist jedoch eine kürzere Akkulaufzeit.
Die fēnix 7X Pro verwendet ein MIP-Display, das nicht so auffällig ist, aber eine bessere Sichtbarkeit im Freien und eine viel effizientere Akkulaufzeit bietet. Dies macht sie ideal für lange Ausflüge im Freien, bei denen die Akkulaufzeit von größter Bedeutung ist: Während der AMOLED-Bildschirm der Epix Pro Gen 2 sicherlich ein Blickfang ist, ist das MIP-Display der fēnix 7X Pro für den längeren Gebrauch praktischer.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit ist ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal. Die fēnix 7X Pro mit Solarladung kann bei mäßiger Nutzung und Sonneneinstrahlung mehrere Wochen mit einer einzigen Ladung auskommen. Dies ist ein großer Vorteil für diejenigen, die oft lange Wanderungen oder mehrtägige Ausflüge unternehmen.
Die Epix Pro Gen 2 hat eine beeindruckende Akkulaufzeit für ein AMOLED-Display: typischerweise 5-6 Tage bei ständig eingeschaltetem Display und mehreren Stunden GPS pro Tag; die 51-mm-Version hat 11 Tage; die Epix Pro Gen 2 unterstützt schnelles Aufladen, aber die Solarladung der fēnix 7X Pro ist ein Durchbruch in der Akkulaufzeit. Wenn die Akkulaufzeit für Sie von größter Bedeutung ist, ist die fēnix 7X Pro ein sicherer Gewinner.
Gesundheits- und Fitness-Tracking
Beide Uhren bieten umfassendes Gesundheits- und Fitness-Tracking, einschließlich Herzfrequenzmessung, Schlafüberwachung und einer Vielzahl von Sportmodi. Beide Geräte verfügen über ein fortschrittliches GPS mit Multi-Band-Unterstützung für genaue Standortinformationen. Die Epix Pro Gen 2 verfügt über den neuen hochpräzisen Herzfrequenzsensor Elevate Gen 5.
Beide Modelle verfügen außerdem über Offline-Karten, Musikspeicher und eine integrierte Taschenlampe. Die Taschenlampe der fēnix 7X Pro verfügt über einen SOS-Modus, der für die Sicherheit wichtig ist. Die Epix Pro Gen 2 verfügt über eine anpassbarere Benutzeroberfläche. Indikatoren und Datenfelder können an die Vorlieben des Benutzers angepasst werden. Beide Uhren verfügen über neue Metriken wie Ausdauer und Höhenpunktzahl, obwohl diese noch finalisiert werden. Der Schrittzähler in der Epix Pro Generation 2 kann die Anzahl der Schritte aufgrund von Handgesten überschätzen.
Benutzeroberfläche und Smart-Funktionen
Die Epix Pro Generation 2 hat eine modernere und intuitivere Benutzeroberfläche, aber sie kann für neue Benutzer immer noch eine Herausforderung sein. Die Benutzeroberfläche der fēnix 7X Pro ist funktional, aber die Navigation durch die Menüs ist nicht immer einfach. Sie ist nicht immer einfach und kann sich klobig und unintuitiv anfühlen. Der Uhr fehlen einige Funktionen, die andere Smartwatches haben, wie z. B. ein Sprachassistent und die Möglichkeit, Nachrichten über die Tastatur zu beantworten.
Die Epix Pro Gen 2 hat keinen Lautsprecher für Anrufe, was für einige Benutzer ein Nachteil ist. Der Touchscreen der fēnix 7X Pro kann im Vergleich zu anderen Smartwatches langsam und träge sein.
Preis
Die Garmin Epix Pro Gen 2 und die fēnix 7X Pro Sapphire Solar kosten 749,99 $ und sind Premium-Optionen. Der hohe Preis kann für einige Benutzer eine Barriere darstellen, aber für ernsthafte Sportler und Outdoor-Enthusiasten rechtfertigen die Funktionen und die Qualität die Kosten. Die Epix Pro Gen 2 Sapphire Edition kann sogar noch teurer sein, daher ist es wichtig, Ihr Budget bei Ihrer Entscheidung zu berücksichtigen.
Vor- und Nachteile der Garmin Epix Pro Gen 2
- Vorteile:
- Helles AMOLED-Display: Ausgezeichnete Klarheit und Sichtbarkeit im Freien.
- Umfassendes Tracking: Eine große Auswahl an Sportarten und Aktivitäten.
- Anpassbare Metriken: Personalisierte Daten.
- Genaues GPS: Fortschrittliche Navigation mit topografischen Karten.
- Besonders wenn man das AMOLED-Display berücksichtigt.
- Nachteile:
- Hoher Preis: Besonders für die Saphir-Version.
- Komplexe Benutzeroberfläche: Schnelle Lernkurve für neue Benutzer.
- Kein Sprachassistent oder Lautsprecher.
- Schrittzähler zählt manchmal zu viel: Aufgrund von Handgesten.
- Keine Solarladung: Im Gegensatz zu anderen Garmin-Modellen.
Garmin fēnix 7X Pro Sapphire Solar
- Vorteile:
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit: Solarladung verlängert die Nutzungsdauer auf bis zu einen Monat.
- Robustes und langlebiges Design: mit Titanlünette und Saphirglas.
- Fortschrittliches Multi-Band-GPS: Für hochgenaue Standortverfolgung.
- Integrierte Taschenlampe: mit einstellbarer Helligkeit und SOS-Modus.
- Eigenständige Karten- und Musikspeicherung: Für Aktivitäten ohne Telefon.
- Nachteile:
- Hoher Preis: Für viele Benutzer unerschwinglich.
- Langsame Reaktion des Touchscreens.
- Unintuitive Menüs und versteckte Optionen.
- Im Vergleich zur Apple Watch eingeschränkte Smart-Funktionen, z. B. keine Tastatur für Textantworten.
- Das Krafttraining-Tracking ist einfach.
Abschließende Gedanken
Die Garmin Epix Pro Gen 2 und die fēnix 7X Pro Sapphire Solar sind großartige Smartwatches, aber sie erfüllen unterschiedliche Bedürfnisse. Wenn Ihnen ein helles Display wichtig ist und es keine Rolle spielt, wie oft Sie Ihre Uhr aufladen müssen, ist die Epix Pro Gen 2 eine gute Wahl. Wenn Sie hingegen eine lange Akkulaufzeit und ein robustes Design für lange Wanderungen im Freien wünschen, ist die fēnix 7X Pro die bessere Wahl. Berücksichtigen Sie Ihre Prioritäten und wie Sie die Uhr verwenden werden, und treffen Sie die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse.