t

Garmin Vivoactive 5 Testbericht: Eine solide Fitness-Smartwatch

Updated: Januar 8, 2025
Garmin Vivoactive 5 Testbericht: Eine solide Fitness-Smartwatch

30-Sekunden Zusammenfassung

7.85/10
Garmin Vivoactive 5 ist eine stilvolle Fitness-Smartwatch mit einem hellen AMOLED-Display. Sie bietet zuverlässiges Gesundheitstracking, einschließlich fortschrittlicher Schlafüberwachung und Schlummererkennung. Sie ist ideal für aktive Menschen, die ein multifunktionales Gerät benötigen.

We earn a commission if you make a purchase, at no additional cost to you. 08/01/2025 15:22 pm UTC

Vorteile

  • Das lebendige AMOLED-Display ist hell und farbenfroh und eignet sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich.
  • Bietet ein gutes Gleichgewicht an Funktionen für den Preis und ist damit ein starker Konkurrent zu anderen Smartwatches in dieser Preisklasse.
  • Enthält neue Schlafmetriken wie Schlafcoach und Nickerchen-Tracking.
  • Genaue GPS-Verfolgung, vergleichbar mit höherwertigen Garmin-Modellen.
  • Solide Akkulaufzeit, die bei typischer Nutzung bis zu 7-8 Tage und bei Always-On-Display 3-4 Tage hält.
  • Unterstützt Offline-Musikwiedergabe und Garmin Pay für eine bequeme Nutzung ohne Telefon.

Nachteile

  • Es fehlt ein barometrischer Höhenmesser, was sich auf das Tracking von Stockwerksteigen und Abfahrtssportarten auswirkt.
  • Verwendet einen älteren Elevate Gen 4 Herzfrequenzsensor, der keine EKG-Unterstützung bietet und bei hochintensiven Aktivitäten möglicherweise weniger genau ist.
  • Es ist keine kleinere Größenoption verfügbar, die möglicherweise nicht für Benutzer mit kleineren Handgelenken geeignet ist.
  • Die Kunststoffknöpfe fühlen sich gummiartig an und erfordern manchmal mehrere Betätigungen.
  • Das AMOLED-Display kann reflektierend sein und ist im Freien ohne Anpassung der Helligkeit schwer zu lesen.
  • Die Genauigkeit der Schlafphasenverfolgung ist fraglich.
Garmin Vivoactive 5 Testbericht: Eine solide Fitness-Smartwatch

Garmin Vivoactive 5 Testbericht: Eine solide Fitness-Smartwatch

Rating: 7.85/10

Garmin Vivoactive 5: Meinung eines echten Nutzers

Haben Sie jemals einen langweiligen Fitnesstracker angesehen und gedacht: „Es muss doch etwas Besseres geben“? Das habe ich auch gedacht, bis ich die Garmin Vivoactive 5 in die Hände bekam. Es scheint, als hätte jemand endlich beschlossen, dass Hightech nicht nur funktional, sondern auch schön anzusehen sein sollte. Lassen Sie mich meine Erkenntnisse nach dem Einsatz dieses Geräts im realen Leben mit Ihnen teilen.

Erste Eindrücke

Als ich die Vivoactive 5 auspackte, war das Display das Erste, was mich überraschte. Es ist hell, farbenfroh und einfach atemberaubend. Es ist ein echter Fortschritt gegenüber den blassen Displays, die ich gewohnt bin. Die Verarbeitungsqualität ist solide und überhaupt nicht billig. Ich habe die Farbe Orchidee gewählt, und sie war in natura schöner als auf der Webseite. Die Uhr ist leicht und das Armband ist bequem. Ich konnte es kaum erwarten, sie an mein Handgelenk zu legen und ihre Funktionen zu erkunden. Das war die Art von Uhr, die ich den ganzen Tag tragen wollte, nicht nur während des Trainings.

Funktionen

Lassen Sie uns nun über die Funktionen sprechen. Das AMOLED-Display ist etwas Neues. Im Ernst, alles ist leichter zu sehen. Es ist sowohl in Innenräumen als auch im Freien gut zu sehen, was ein großes Plus ist. Ich habe es bei hellem Sonnenlicht und bei dunklem Wetter verwendet, und es hat in beiden Situationen gut funktioniert. Es gibt zwei Anzeigemodi: immer an und mit Gesten. Der Always-On-Modus ist ideal für schnelle Blicke, aber er entlädt den Akku. Mir gefällt der gestenbasierte Modus besser, bei dem sich der Bildschirm aufhellt, wenn ich mein Handgelenk hebe. Apropos Akku: Ich habe genug für etwa vier Tage im Normalmodus, einschließlich ein oder zwei Trainingseinheiten pro Tag. Meine Frau, die die Uhr länger benutzt, bekommt etwas weniger, aber es ist immer noch sehr gut.

Die Schlafüberwachung ist großartig. Sie zeichnet genau auf, wann ich einschlafe und wann ich aufwache. Ich bin mir nicht sicher, was die Schlafphasen betrifft. Die Technologie ist nicht sehr genau. Die Sleep Coach-Funktion, die Ihnen sagt, wie viel Schlaf Sie bekommen sollten, ist jedoch sehr interessant. Sie gibt Empfehlungen basierend auf einem Durchschnitt für meine Altersgruppe, der als „persönliche Baseline“ bezeichnet wird. Dann wird die Zeit auf sieben bis neun Stunden angepasst. Die Schlafüberwachung ist erstaunlich genau. Sie ermittelt, wann ich ein Nickerchen gemacht habe, wie lange und wie es sich auf meine interne Batterie ausgewirkt hat. Es gibt auch eine HRV-Funktion, die die Zeit zwischen den Herzschlägen verfolgt. Ich versuche immer noch, sie vollständig zu verstehen, aber ich mag diese Funktion.

Nutzung im realen Leben

Ich habe diese Uhr zum Joggen, Schwimmen und Radfahren mitgenommen und sie hat bei all diesen Aufgaben hervorragende Arbeit geleistet. Der Freiwasserschwimmmodus ist eine großartige Ergänzung. Wenn Sie im Wasser sind, wird der Touchscreen gesperrt und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie ihn versehentlich drücken. Ich verwende sie auch für alltägliche Aktivitäten wie das Überprüfen von Benachrichtigungen und das Bezahlen von Lebensmitteln mit Garmin Pay. Der Morgenbericht ist eine weitere Funktion, die mir gefällt. Er zeigt das Wetter, die Schlafstatistiken und Termine im Kalender an. Es ist eine großartige Möglichkeit, den Tag zu beginnen. Meine Frau, die schon lange trainiert, hat diese Funktion auch ausprobiert und gute Daten erhalten. Sie verwendet normalerweise andere Uhren, aber sie mochte diese Uhr zum Testen.

Fehler und Einschränkungen

Nun, es gibt kein perfektes Produkt. Zunächst einmal verwendet die Uhr einen alten Herzfrequenzsensor. Die neuen Sensoren sind zwar genau, haben aber keine EKG-Funktion. Wenn Sie also ein EKG benötigen, können Sie es mit dieser Uhr nicht durchführen. Zweitens gibt es keinen barometrischen Höhenmesser. Das bedeutet, dass die Uhr die Anzahl der zurückgelegten Stockwerke nicht verfolgen oder Abfahrten nicht automatisch zählen kann. Das ist etwas, was schmerzlich fehlt. Obwohl die Uhr über eine Muskelkartenfunktion verfügt, hat sie keine Trainingsanimation wie andere Garmin-Produkte. Außerdem ist der Schlafcoach nicht sehr nützlich. Sie sind zu allgemein und der empfohlene Schlafbereich ist zu eng.

Vergleich

Garmin hat so viele Optionen, dass es verwirrend sein kann, wo dieses Produkt hingehört. Im Vergleich zur Venue 3 ist dies eine etwas abgespecktere Version. Sie hat ein Kunststoffgehäuse anstelle von Edelstahl und verwendet einen älteren Herzfrequenzsensor. Sie ist auch etwas kleiner. Sie bieten jedoch viele der gleichen Funktionen wie Schlafüberwachung und AMOLED-Display. Der Preis ist auch niedrig. Wenn Sie also eine gute Garmin-Uhr zu einem guten Preis suchen, ist dieses Modell eine großartige Option. Sie steht in guter Konkurrenz zu anderen Uhren in dieser Preisklasse, wie der Apple Watch SE und der Samsung Galaxy Watch.

Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Insgesamt ist die Garmin Vivoactive 5 eine solide Fitnessuhr, bei der viele Dinge richtig gemacht wurden: ein großartiges AMOLED-Display, eine gute Akkulaufzeit und viele nützliche Funktionen. Sie ist eine gute Wahl für alle, die eine stilvolle, funktionsreiche Uhr zur Verfolgung der täglichen Aktivitäten und Trainingseinheiten suchen. Sie hat vielleicht nicht alle „Gimmicks“ wie die teureren Garmin-Uhren, aber zu diesem Preis ist sie ein Schnäppchen. Wenn Sie einen vielseitigen Fitnessbegleiter suchen, ist die Vivoactive 5 eine gute Wahl.

Häufig Gestellte Fragen

Video-Bewertungen

Garmin Vivoactive 5 Ausführlicher Testbericht: 19 neue Funktionen, die Sie kennen sollten!

Garmin Vivoactive 5 Ausführlicher Testbericht: 19 neue Funktionen, die Sie kennen sollten!

Garmin Vivoactive 5: Die komplette Anfängeranleitung

Garmin Vivoactive 5: Die komplette Anfängeranleitung

Garmin Vivoactive 5 Testbericht - Nach 30 Tagen

Garmin Vivoactive 5 Testbericht - Nach 30 Tagen

Garmin Vivoactive 5 vs. Venu 3 - Welche soll man wählen?

Garmin Vivoactive 5 vs. Venu 3 - Welche soll man wählen?

Garmin Vivoactive 5 vs. Forerunner 265 - Welche sollten Sie wählen?

Garmin Vivoactive 5 vs. Forerunner 265 - Welche sollten Sie wählen?