OnePlus Watch 2 vs. Garmin Vivoactive 5: Ein detaillierter Vergleich

Top Compras Updated: Januar 8, 2025

ONEPLUS Watch 2

7/10
ONEPLUS Watch 2
$239.99
Ausgezeichnete Akkulaufzeit
Duales Betriebssystem und Prozessoren
Premium-Design
vs

Garmin Vivoactive 5

7.8/10
Garmin Vivoactive 5
$238
Lebendiges AMOLED-Display
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Neue Schlafmetriken wie Schlafcoach und Nickerchen-Verfolgung

Quick Overview

Ein detaillierter Vergleich zwischen der OnePlus Watch 2 und der Garmin Vivoactive 5, der Design, Funktionen, Leistung, Akkulaufzeit und Nachteile abdeckt.

OnePlus Watch 2 vs. Garmin Vivoactive 5: Ein detaillierter Vergleich

Die Wahl der richtigen Smartwatch kann sich wie eine Reise durch ein Minenfeld anfühlen. Man braucht etwas, das zum Lebensstil passt, die Fitness verfolgt und nicht alle fünf Minuten aufgeladen werden muss. Heute vergleichen wir zwei starke Konkurrenten: OnePlus Watch 2 und Garmin Vivoactive 5. Beide haben attraktive Funktionen, aber ihre Bedürfnisse sind etwas unterschiedlich. Lassen Sie uns sie auf den Prüfstand stellen, um zu sehen, welche für Sie die richtige ist.

Design und Verarbeitungsqualität

Die OnePlus Watch 2 beeindruckt sofort mit ihrem hochwertigen Aussehen. Sie hat ein schlankes, rundes Design, ein Edelstahlgehäuse und kratzfestes Saphirglas, das das AMOLED-Display bedeckt. Sie vermittelt den Eindruck, dass es sich um eine echte Uhr handelt, nicht nur um ein Hightech-Produkt. Die austauschbaren Armbänder sind eine nette Geste, um die Uhr zu personalisieren. Die Uhr erfüllt auch die US-Militärstandards für Haltbarkeit, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass sie angestoßen oder aufgescheuert wird.

Die Garmin Vivoactive 5 verfügt über ein helles und farbenfrohes AMOLED-Display, das sowohl in Innenräumen als auch im Freien gut lesbar ist. Die Uhr ist leicht und angenehm den ganzen Tag zu tragen, und die Konstruktion ist robust. Die Kunststoffknöpfe sind jedoch etwas knubbelig, und es fehlt das Premium-Gefühl der OnePlus Watch 2.

Anzeige

Beide Uhren haben AMOLED-Displays, aber mit unterschiedlichen Stärken: Die OnePlus Watch 2 verfügt über ein 1,43-Zoll-AMOLED-Display, das auch bei direkter Sonneneinstrahlung hell und scharf ist. Es reagiert auch auf Berührungen, und die Benutzeroberfläche ist flüssig zu bedienen.

Die Garmin Vivoactive 5 verfügt ebenfalls über ein helles AMOLED-Display, was ein echter Fortschritt gegenüber den blassen Displays älterer Fitnesstracker ist. Es ist in Innenräumen und im Freien gut zu sehen, kann aber helles Sonnenlicht reflektieren und erfordert eine Helligkeitsanpassung.

Leistung und Funktionen

Die Leistung und die Funktionen der OnePlus Watch 2 werden durch ein einzigartiges Dual-Chip-System hervorgehoben: Der Snapdragon W5-Chip wird für Wear OS-Aufgaben verwendet, während der BES 2700-Chip für Kernfunktionen unter RTOS verwendet wird. Dieses Hybridsystem ermöglicht es der Uhr nicht nur, bei Bedarf schnell zu reagieren, sondern zeichnet sich auch durch hohe Energieeffizienz und Akkulaufzeit aus. Es gibt auch eine ganze Reihe von Trainingsmodi, darunter auch unerwartete wie Badminton. Die Begleit-App OHealth ist gut organisiert und einfach zu bedienen.

Die Garmin Vivoactive 5 bietet ein gutes Gleichgewicht an Funktionen für ihren Preis, enthält neue Schlafmetriken wie Sleep Coach und Schlaftracking, die sehr interessant sind, und ist sehr einfach zu bedienen. Die Uhr verfügt auch über einen genauen GPS-Navigator, der mit höherwertigen Garmin-Modellen vergleichbar ist. Das Gerät unterstützt auch die Offline-Musikwiedergabe und Garmin Pay für eine bequeme Nutzung ohne Telefon.

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit ist der Bereich, in dem die OnePlus Watch 2 wirklich glänzt. Die Uhr kann im Smart-Modus etwa 100 Stunden (vier Tage) und im Energiesparmodus bis zu 12 Tage durchhalten. Das ist ein Durchbruch im Vergleich zu anderen Smartwatches, die täglich aufgeladen werden müssen.

Die Akkulaufzeit der Garmin Vivoactive 5 ist ebenfalls recht gut, mit bis zu 7-8 Tagen im allgemeinen Modus und 3-4 Tagen im Konstantanzeigemodus - nicht so lange wie bei der OnePlus Watch 2, aber recht gut für eine Smartwatch mit AMOLED-Display.

Fehler und Eigenheiten

Kein Produkt ist perfekt, und beide Uhren haben ihre Eigenheiten: Die OnePlus Watch 2 hat eine spürbare Verzögerung bei Benachrichtigungen. Wenn die Uhr eine Benachrichtigung empfängt, erscheint sie mit einer Verzögerung von zwei Sekunden auf dem Bildschirm. Das ist keine große Sache, aber im Vergleich zu anderen Smartwatches ist es spürbar. Das haptische Feedback ist nicht sehr ausgeprägt und die drehbare Krone an der Seitentaste bewirkt nichts. Außerdem ist das Gerät nicht mit dem iPhone kompatibel.

Der Garmin Vivoactive 5 fehlt ein barometrischer Höhenmesser, was sich negativ auf die Leistungsmessung bei Berg- und Abfahrtsaktivitäten auswirkt. Der Herzfrequenzsensor verwendet den veralteten Elevate Gen 4 und unterstützt kein EKG. Die Genauigkeit der Schlaftracking ist ebenfalls fraglich. Die Kunststoffknöpfe fühlen sich unangenehm an und erfordern manchmal mehrere Betätigungen.

Vor- und Nachteile der OnePlus Watch 2

Vorteile:

  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit: ca. 100 Stunden (4 Tage) im Smart-Modus und bis zu 12 Tage im Energiesparmodus.
  • Hybrides Wear OS und RTOS mit Snapdragon W5-Chip und BES 2700.
  • Premium-Design: Elegantes Design mit Edelstahlgehäuse, Saphirglas und hochwertigem AMOLED-Display.
  • Langlebig: IP68 und US-Militärstandard staub- und wasserdicht, um auch den härtesten Umgebungen standzuhalten.
  • Dual-Frequenz-GPS: Die Dual-Frequenz-Unterstützung sorgt für eine bessere GPS-Genauigkeit.

Nachteile:

  • Verzögerte Benachrichtigungen: Es gibt eine spürbare Verzögerung (ca. 2 Sekunden), wenn Sie Ihr Handgelenk heben, um Benachrichtigungen anzuzeigen.
  • Haptisches Feedback: Das haptische Feedback ist nicht sehr ausgefeilt und angenehm.
  • Nicht kompatibel mit dem iPhone.
  • Design des Ladegeräts: Das Ladegerät ist ein klobiger Kunststoffblock mit Stiften und Magneten, nicht sehr elegant.

Vor- und Nachteile der Garmin Vivoactive 5

Vorteile:

  • Lebendiges AMOLED-Display: Hell und farbenfroh, geeignet für den Innen- und Außenbereich.
  • Gutes Gleichgewicht an Funktionen: Gutes Gleichgewicht zwischen Funktionen und Preis, was sie zu einem starken Konkurrenten für andere Smartwatches in der gleichen Preisklasse macht.
  • Neue Schlafmetriken: Enthält neue Schlafmetriken wie Sleep Coach und Schlaftracking.
  • Genaue GPS-Verfolgung: Konkurriert mit höherwertigen Garmin-Modellen.
  • Hält bis zu 7-8 Tage bei normalem Gebrauch und 3-4 Tage bei kontinuierlichem Gebrauch.

Nachteile:

  • Fehlender barometrischer Höhenmesser: Beeinträchtigt die Verfolgung von Stockwerkaufstiegen und -abstiegen.
  • Älterer Elevate Gen 4 Herzfrequenzsensor: Unterstützt kein EKG und ist bei hochintensiven Übungen möglicherweise weniger genau.
  • Kunststoffknöpfe: Die Knöpfe fühlen sich beim Berühren schwach an und erfordern mehrere Betätigungen.
  • Die Genauigkeit der Schlaftracking ist fraglich.

Abschließende Gedanken

OnePlus Watch 2 und Garmin Vivoactive 5 sind großartige Smartwatches, aber sie erfüllen unterschiedliche Bedürfnisse. Wenn Ihnen Akkulaufzeit und Premium-Design wichtig sind, ist die OnePlus Watch 2 eine gute Wahl. Wenn Sie jedoch einen vollwertigen Fitnesstracker mit einem hellen Display und ausgezeichnetem Schlaftracking wünschen, ist die Garmin Vivoactive 5 ein starker Konkurrent. Letztendlich hängt die beste Wahl von den persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab.

Spezifikation

FunktionONEPLUS Watch 2Garmin Vivoactive 5

ONEPLUS Watch 2

Pros

  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit
  • Duales Betriebssystem und Prozessoren
  • Premium-Design
  • Haltbarkeit
  • Dual-Frequenz-GPS

Cons

  • Benachrichtigungsverzögerung
  • Haptik
  • Keine iPhone-Kompatibilität
  • Ladegerätdesign

Garmin Vivoactive 5

Pros

  • Lebendiges AMOLED-Display
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Neue Schlafmetriken
  • Genaue GPS-Ortung
  • Solide Akkulaufzeit

Cons

  • Fehlender barometrischer Höhenmesser
  • Älterer Elevate Gen 4 Herzfrequenzsensor
  • Plastikknöpfe
  • Fragwürdige Genauigkeit der Schlafphasenverfolgung

Schnelles Urteil

Die OnePlus Watch 2 ist eine gute Wahl für diejenigen, die Wert auf Akkulaufzeit und ein hochwertiges Design legen, aber sie hat einige Macken wie Benachrichtigungsverzögerung und keine iPhone-Kompatibilität.

7.5/10
Funktionen
8/10
Leistung
8/10
Wert
8.5/10
Qualität
7/10
Insgesamt

Die Garmin Vivoactive 5 ist ein solider Fitnesstracker mit einem lebendigen Display und guter Schlafüberwachung, aber es fehlen einige Funktionen wie ein barometrischer Höhenmesser und sie hat einen älteren Herzfrequenzsensor.

7.5/10
Funktionen
8/10
Leistung
8.5/10
Wert
7/10
Qualität
7.8/10
Insgesamt

Frequently Asked Questions