SAMSUNG Galaxy Watch Ultra vs. Garmin fēnix 7X Pro Sapphire Solar: Detaillierter Vergleich
Die Wahl zwischen der SAMSUNG Galaxy Watch Ultra und der Garmin fēnix 7X Pro Sapphire Solar kann schwierig sein. Werfen wir einen detaillierten Blick auf einen Vergleich, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, was für Sie das Richtige ist.
Design und Verarbeitungsqualität
Die SAMSUNG Galaxy Watch Ultra verfügt über eine Titanlünette und Saphirglas für einen hochwertigen Look. Das Design ist sowohl robust als auch stilvoll, und das anpassbare Zifferblatt der Uhr enthält nützliche Informationen wie den UV-Index. Die Uhren sind etwas größer, aber sie sind angenehm zu tragen. Sie sind mit älteren Armbändern kompatibel, die Ösenhalterungen verwenden, was einer der Vorteile ist und Flexibilität bei der Armbandwahl bietet. Das nautische Armband hat jedoch eine Lasche, die an Ihrem Ärmel hängen bleiben oder das Anbringen des Armbands erschweren kann.
Auf der anderen Seite hat die Garmin fēnix 7X Pro Sapphire Solar ebenfalls eine solide Konstruktion, eine Titanlünette und ein faserverstärktes Polymergehäuse. Die Uhr sieht so solide und luxuriös aus wie eine High-End-G-Shock. Das zweifarbige Silikonarmband ist bequem, und das Saphirglas und das Solarpanel sind interessante Ergänzungen. Das Always-On-MIP-Display ist perfekt für den Außenbereich und bleibt auch bei hellem Sonnenlicht klar. Die Uhr ist ziemlich groß und manche empfinden sie im Alltag als sperrig.
Leistung und Genauigkeit
In Bezug auf die Leistung leisten beide Uhren hervorragende Arbeit bei der Herzfrequenzmessung und GPS. Die Galaxy Watch Ultra verfolgt Herzfrequenz und GPS mit erstaunlicher Genauigkeit, die oft mit dem Polar H10 Brustgurt mithalten kann und in einigen Fällen sogar die Garmin Epix Pro Gen 2 übertrifft. Das neue Zifferblatt ist einfach anzupassen, leicht zu lesen und bietet nützliche Informationen auf einen Blick. Die Pinch-Geste ist auch sehr praktisch, um Alarme und Benachrichtigungen auszuschalten. Die Tasten sind jedoch nicht für die Trainingsnavigation optimiert, und die Schnellwahltasten lassen sich beim Training leicht drücken.
Die Garmin fēnix 7X Pro verfügt außerdem über ein fortschrittliches Multi-Band-GPS für eine hochgenaue Standortverfolgung. Umfassende Gesundheits- und Fitness-Tracking bietet detaillierte Metriken und Informationen. Eine eingebaute dimmbare Taschenlampe und ein SOS-Modus sind nützliche Funktionen. Der Touchscreen ist jedoch weniger reaktionsschnell als bei anderen Smartwatches, und die Benutzeroberfläche kann umständlich sein und unintuitive Menüs enthalten.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit ist der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Uhren. Die Galaxy Watch Ultra bietet eine Akkulaufzeit von etwa 2,5 Tagen mit einem einstündigen GPS-Training, was nicht schlecht ist, aber nicht ganz den Angaben von Samsung entspricht. Ein weiterer Nachteil ist, dass sie kein Reverse Wireless Charging von Samsung-Handys unterstützen.
Auf der anderen Seite bietet die Garmin fēnix 7X Pro eine hervorragende Akkulaufzeit und verlängert die Nutzungsdauer mit Solarladung auf bis zu einen Monat. Dies ist ein großer Vorteil für diejenigen, die eine Uhr benötigen, die über einen längeren Zeitraum verwendet werden kann, ohne dass sie aufgeladen werden muss. Eine intensive Nutzung von GPS und Tracking kann die Akkulaufzeit jedoch erheblich verkürzen.
Smart-Funktionen und Benutzererfahrung
Die Galaxy Watch Ultra zeichnet sich durch eine reibungslose Bedienung und praktische Gestensteuerung aus, z. B. das Ausschalten des Weckers mit einer Pinch-Geste. Das Zifferblatt ist anpassbar und leicht zu lesen. Die Tasten sind jedoch nicht für die Trainingsnavigation optimiert, und die Touch-Lünette ist nicht so effizient wie die drehbare Lünette. Es ist auch unpraktisch, dass die Uhr nicht an Samsung-Handys aufgeladen werden kann.
Die Garmin fēnix 7X Pro verfügt über eine eingebaute Taschenlampe, Offline-Karten und Musikspeicher. Die Benutzeroberfläche ist jedoch umständlich, mit unintuitiven Menüs und versteckten Optionen. Die Smartwatch hat auch im Vergleich zur Apple Watch nur eingeschränkte Funktionen, z. B. hat sie keine Tastatur für Textantworten. Das Gewichtheben-Tracking ist ebenfalls einfach und es fehlen detaillierte Berechnungen zum Kalorienverbrauch.
Vor- und Nachteile
SAMSUNG Galaxy Watch Ultra Vorteile:
- Sehr genaue Herzfrequenzmessung und GPS vergleichbar mit Polar H10 und Garmin Epix Pro Gen 2.
- Kompatibel mit älteren Armbändern mit Halterungen.
- Leicht zu lesendes, einfach anzupassendes Zifferblatt.
- Pinch-Geste zum Löschen von Alarmen und Benachrichtigungen.
SAMSUNG Galaxy Watch Ultra Nachteile:
- Tasten sind nicht für die Trainingsnavigation optimiert.
- Armband kann an Gegenständen hängen bleiben.
- Schwierig, das Armband anzubringen.
- Kann nicht an Samsung-Handys aufgeladen werden.
Garmin fēnix 7X Pro Sapphire Solar Vorteile:
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit mit Solarladung.
- Robustes und langlebiges Design mit Titanlünette und Saphirglas.
- Fortschrittliches Multi-Band-GPS für hochgenaue Standortverfolgung.
- Eingebaute Taschenlampe mit einstellbarer Helligkeit und SOS-Modus.
- Offline-Karten und Musikspeicher.
Garmin fēnix 7X Pro Sapphire Solar Nachteile:
- Hoher Preis.
- Langsame Reaktion des Touchscreens.
- Unangenehme Benutzeroberfläche.
- Im Vergleich zur Apple Watch eingeschränkte Smart-Funktionen.
Abschließende Gedanken
Die SAMSUNG Galaxy Watch Ultra und die Garmin fēnix 7X Pro Sapphire Solar sind großartige Smartwatches, aber sie sind für unterschiedliche Bedürfnisse konzipiert: Die Galaxy Watch Ultra ist genau, reibungslos und einfach zu bedienen; die Garmin fēnix 7X Pro Sapphire Solar ist eine großartige Uhr für diejenigen, die den Blick auf die Straße richten möchten, mit einem stilvollen Design und eine gute Wahl für Android-Nutzer. Die Garmin fēnix 7X Pro hingegen ist perfekt für Outdoor-Enthusiasten und Sportler, die eine lange Akkulaufzeit, eine robuste Konstruktion und fortschrittliche Tracking-Funktionen wünschen. Letztendlich hängt die beste Wahl von Ihren Prioritäten und Ihrem Lebensstil ab.