Samsung Galaxy Watch Ultra vs. Garmin Vivoactive 5: Detaillierter Vergleich
Die Wahl zwischen der Samsung Galaxy Watch Ultra und der Garmin Vivoactive 5 ist nicht einfach. Lassen Sie uns einen detaillierten Vergleich durchführen, um Ihnen bei der richtigen Entscheidung zu helfen.
Design und Verarbeitungsqualität
Die Samsung Galaxy Watch Ultra zeichnet sich durch eine hochwertige Verarbeitung mit einer Titanlünette und Saphirglas für einen robusten, hochwertigen Look aus. Sie sind so gebaut, dass sie den Strapazen des Alltags und des Outdoor-Einsatzes standhalten. Die Uhr ist etwas groß, sodass sie möglicherweise nicht jedem passt, aber sie fühlt sich robust und langlebig an. Ein nettes Detail ist das anpassbare Zifferblatt der Uhr, das die Informationen anzeigt, die Sie auf einen Blick benötigen.
Die Garmin Vivoactive 5 Uhr hingegen verfügt über ein helles und farbenfrohes AMOLED-Display, das sowohl im Innen- als auch im Außenbereich gut lesbar ist. Sie hat auch ein Kunststoffgehäuse und ein schlankeres Design, wodurch sie leichter und für manche Benutzer bequemer ist. Auch wenn die Uhr nicht so luxuriös ist wie die Galaxy Watch Ultra, sieht sie dennoch stilvoll und modern aus.
Fitness- und Gesundheits-Tracking
Wenn es um das Fitness-Tracking geht, glänzt die Samsung Galaxy Watch Ultra mit erstaunlich genauer Herzfrequenz- und GPS-Verfolgung, die mit der Leistung des Polar H10 Brustgurts mithalten kann und in einigen Fällen sogar die Garmin Epix Pro Gen 2 übertrifft. Dies macht sie zu einer Top-Wahl für ernsthafte Sportler und Fitness-Enthusiasten. Die Uhr bietet auch detaillierte Schlafüberwachung, einschließlich Schlafbewertungen, Sauerstoffwerte und Hauttemperaturdiagramme.
Die Garmin Vivoactive 5 ist jedoch auch in Bezug auf die Genauigkeit der GPS-Verfolgung und neue Schlafmetriken wie Sleep Coach und Schlafüberwachung genauso gut. Die Uhr verwendet den älteren Elevate Gen 4 Herzfrequenzsensor, liefert aber für die meisten Workouts zuverlässige Daten. Die Vivoactive 5 umfasst auch Funktionen wie Offline-Musikwiedergabe und Garmin Pay, was sie zu einer praktischen Option für diejenigen macht, die ohne Handy trainieren möchten.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit ist ein wichtiger Faktor für jede Smartwatch. Die Samsung Galaxy Watch Ultra bietet bei normaler Nutzung eine Akkulaufzeit von etwa 2,5 Tagen, einschließlich etwa einer Stunde GPS-Training pro Tag. Das ist gut, entspricht aber nicht ganz der von Samsung angegebenen Leistung eines Always-On-Displays.
Die Garmin Vivoactive 5 Uhr hingegen bietet eine solide Akkulaufzeit von 7-8 Tagen bei normaler Nutzung und 3-4 Tagen mit dem Always-On-Display. Dies macht sie zu einer bequemeren Option für diejenigen, die die Uhr nicht jeden Tag aufladen möchten.
Benutzererfahrung und Funktionen
Die Samsung Galaxy Watch Ultra hat eine praktische Pinch-Geste eingeführt, um Alarme und Benachrichtigungen auszuschalten, sowie eine Tipp-Geste, um die Taschenlampe zu öffnen. Die Tasten sind jedoch nicht für die Navigation während des Trainings optimiert, und die Schnellzugriffstasten lassen sich während der Aktivität leicht betätigen. Das nautische Armband ist robust, kann aber an Gegenständen hängen bleiben, was das Tragen erschwert. Die Uhr unterstützt auch kein umgekehrtes kabelloses Laden von Samsung-Handys, was etwas enttäuschend ist.
Die Garmin Vivoactive 5 Uhr verfügt über ein helles AMOLED-Display und eine intuitive Benutzeroberfläche. Sie unterstützt auch die Offline-Musikwiedergabe und Garmin Pay, was für die Nutzung ohne Telefon praktisch ist. Die Kunststofftasten sind jedoch etwas holprig und erfordern manchmal wiederholtes Drücken. Das AMOLED-Display reflektiert auch Licht und kann ohne Helligkeitsanpassung im Freien schwer zu lesen sein.
Vor- und Nachteile der Samsung Galaxy Watch Ultra
- Vorteile:
- Sehr genaue Herzfrequenzmessung und GPS, vergleichbar mit Polar H10 und Garmin Epix Pro Gen 2.
- Kompatibel mit älteren Uhrenarmbändern mit Halterungen.
- Leicht lesbares, einfach anpassbares Zifferblatt.
- Pinch-Geste zum Ausschalten von Alarmen und Benachrichtigungen.
- Sehr langlebig - kein Kratzer oder Delle nach einem Monat Gebrauch.
- Nachteile:
- Tasten sind nicht für die Navigation während des Trainings optimiert.
- Das marineblaue Armband haftet an Gegenständen und erschwert das Tragen.
- Die Akkulaufzeit beträgt etwa 2,5 Tage bei einem 1-stündigen Training mit GPS.
- Schnellzugriffstasten lassen sich beim Training leicht drücken.
- Samsung-Handys können nicht geladen werden.
Vor- und Nachteile der Garmin Vivoactive 5
- Vorteile:
- Helles AMOLED-Display - hell und farbenfroh.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Neue Schlafmetriken wie Schlafcoach und Schlafüberwachung.
- Genaue GPS-Verfolgung.
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit, die bei normaler Nutzung 7-8 Tage hält.
- Unterstützung für Offline-Musikwiedergabe und Garmin Pay.
- Nachteile:
- Kein barometrischer Höhenmesser.
- Älterer Elevate Gen 4 Herzfrequenzsensor.
- Keine kleineren Größenoptionen.
- Kunststofftasten fühlen sich billig an.
- Reflektierendes AMOLED-Display.
- Fragwürdige Genauigkeit der Schlaftracking-Phasen.
Abschließende Gedanken
Sowohl die Samsung Galaxy Watch Ultra als auch die Garmin Vivoactive 5 sind großartige Smartwatches, aber sie erfüllen unterschiedliche Aufgaben. Die Galaxy Watch Ultra ist ein hochwertiges, robustes Gerät mit höchster Tracking-Genauigkeit, perfekt für ernsthafte Sportler und Outdoor-Enthusiasten. Sie sind jedoch teuer und haben einige kleinere Nachteile wie die Akkulaufzeit und die Tastenoptimierung. Die Garmin Vivoactive 5 hingegen bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Funktionen und Kosten, ein helles Display, eine lange Akkulaufzeit und nützliche Schlafmetriken. Sie ist eine gute Wahl für diejenigen, die einen funktionsreichen Fitnessbegleiter suchen, ohne ein Vermögen auszugeben. Letztendlich hängt die beste Wahl von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben ab.