iRobot Roomba j7+ vs. Eureka J20: Detaillierter Vergleich
Die Wahl des richtigen Saugroboters kann eine entmutigende Aufgabe sein, besonders bei so vielen verfügbaren Optionen. Heute werden wir den iRobot Roomba j7+ und den Eureka J20 vergleichen. Beide versprechen, Ihr Leben einfacher zu machen, gehen aber auf unterschiedliche Weise an die Reinigung heran. Erkunden Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte, um zu entscheiden, welches für Ihr Zuhause am besten geeignet ist.
Saugleistung
Der Roomba j7+ bietet eine überlegene Leistung, insbesondere auf Teppichen. Das patentierte Dual-Gummi-Bürstensystem ist ein herausragendes Merkmal, das ein Verheddern wirksam verhindert und Tierhaare mit beeindruckender Effizienz aufsaugt. Ich habe gesehen, wie er bei Tierhaaren hervorragende Arbeit leistet, was ein großes Plus für diejenigen von uns ist, die pelzige Freunde haben. Allerdings kommt er mit Kaffeepulver auf Hartböden nicht sehr gut zurecht und neigt dazu, es eher zu zerdrücken als aufzukehren.
Der Eureka J20 hingegen verfügt über eine starke Saugleistung von 8000 PA und eine automatische Teppich-Boost-Funktion. Er verfügt außerdem über eine einseitige Bürste mit einem kleinen Abzieher, der Schmutz zur Hauptbürste leitet, um keine Rückstände zu hinterlassen. Vielseitig für Teppich- und Hartböden.
Reinigungsfunktionen
Wenn es um die Reinigung geht, verfügt der Roomba j7+ über ein innovatives System mit einem Metallhebel, der den Mopp anhebt, um Teppiche zu vermeiden, und eine elektrische Pumpe für Reinigungsflüssigkeit. Er leistet hervorragende Arbeit auf Fliesen und kann etwas Schmutz beseitigen, aber er ist kein Zauberstab.
Der Eureka J20 verfolgt einen anderen Ansatz mit dem RollRenew-System. Dieses System verwendet eine Walzenbürste, die den Boden kontinuierlich mit frischem Wasser schrubbt und das Schmutzwasser trennt, damit es den Schmutz nicht über den ganzen Boden verteilt. Er schrubbt den Boden auch dank seines starken Anpressdrucks von 17 Newton effektiv. Die doppelseitige Reinigungsfunktion ermöglicht es Ihnen, den Teppichkehrer und den Hartbodenmopp gleichzeitig zu verwenden, ohne den Teppich zu befeuchten.
Hindernisvermeidung und Navigation
Der Roomba j7+ nutzt seine Frontkamera und künstliche Intelligenz, um Hindernisse zu erkennen und zu vermeiden. Er kommt gut mit Kabeln und Schuhen zurecht, kann aber gegen Möbel stoßen und an seltsamen Gegenständen hängen bleiben. Er ist definitiv besser als der Durchschnitt, benötigt aber vor jeder Reinigung noch eine Grundreinigung.
Der Eureka J20 verwendet AI Dual Vision, strukturierte Beleuchtung und 3D-Erkennung für eine reibungslose Navigation. Er vermeidet Hindernisse in dunklen Räumen und bewegt sich reibungslos zwischen verschiedenen Bodenarten. Die Kartierung kann jedoch in der Anfangsphase ungenau sein, und es sind mehrere Durchläufe erforderlich, um ein Haus vollständig zu kartieren.
Basisstation und Wartung
Der Roomba j7+ wird mit einem automatisch entleerten Mülleimer (Clean Base) geliefert, der bis zu 60 Tage Abfall aufnehmen kann - ein innovatives Element, das den Wartungsaufwand reduziert. Die Basis ist kompakt und ästhetisch ansprechend und bietet sogar Platz für einen zusätzlichen Staubbeutel. Allerdings ist sie beim Entleeren ziemlich laut.
Der Eureka J20 verfügt über eine All-in-One-Basisstation, die den Mopp automatisch reinigt, mit Wasser befüllt, den Staubbeutel entleert und mit warmer Luft trocknet. Dies ist ein großer Vorteil, da es den Bedarf an manueller Arbeit minimiert. Die Basisstation ist etwas sperrig, bietet aber eine ganze Reihe von Annehmlichkeiten.
Benutzererfahrung und Apps
Die App des Roomba j7+ ist im Allgemeinen benutzerfreundlich und ermöglicht es Ihnen, Zeitpläne festzulegen, No-Go-Zonen zu erstellen und Reinigungseinstellungen anzupassen. Sie unterstützt auch Sprachbefehle. Sie ist jedoch nicht perfekt, und manchmal bleibt der Roboter ohne Grund hängen und kehrt nicht zur Dockingstation zurück.
Die App des Eureka J20 hat eine ähnliche Funktionalität, ist aber langsam und instabil. Es ist besonders schwierig, eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk herzustellen. Die Anweisungen sind nicht immer klar, insbesondere in Bezug auf das Mopppad und dessen Verwendung.
Vor- und Nachteile des Roomba j7+
Vorteile:
- Das patentierte Dual-Bürstenwalzen-Design bietet eine hervorragende Saugleistung auf Hartböden und Teppichen.
- Die automatische Behälterentleerung (Clean Base) ist gut durchdacht und fasst bis zu 60 Tage Abfall, wodurch Sie Zeit und Aufwand bei der Reinigung sparen.
- Fortschrittliches Kollisionsvermeidungssystem mit Frontkamera und Scheinwerfern sowie kontinuierlich aktualisierter Software.
- Innovatives Reinigungssystem mit einem Metallhebel, der den Moppkopf anhebt, um Teppiche zu vermeiden, und einer elektrischen Moppflüssigkeitspumpe.
- Komfortable Navigationsfunktionen wie No-Go-Zonen, raumspezifische Reinigungspläne und Raum-für-Raum-Zonenauswahl.
- Der Roboter ist leiser als viele Konkurrenten und eignet sich daher für den Heimgebrauch.
Nachteile:
- Die Reinigungsausrüstung reduziert die Navigationseffizienz und erhöht die Reinigungszeit im Vergleich zu Mitbewerbern.
- Während der Reinigung kann Wasser in das Bürstenwalzengehäuse gelangen, was zu Schmutzansammlungen führt und eine häufigere Wartung erfordert.
- Die Kartierung dieses Roboters kann im Vergleich zu anderen Optionen ungeschickt und unbefriedigend sein, und die Bewegung bei der ersten Kartierung ist umständlich.
- Die Frontkamera leistet gute Arbeit bei der Hindernisvermeidung, erlaubt dem Roboter aber manchmal nicht, sich während der Kartierung angemessen zu bewegen.
- Trotz der verbesserten Hindernisvermeidung kann der Roboter immer noch an einigen seltsamen Gegenständen hängen bleiben.
- Manchmal kehrt der Roboter nicht zur Basis zurück oder kann Reinigungsaufgaben nicht abschließen.
Vor- und Nachteile des Eureka J20
Vorteile:
- Das innovative RollRenew-Moppsystem verfügt über eine Walzenbürste, die den Boden kontinuierlich mit frischem Wasser reinigt und Schmutzwasser trennt.
- Starker Anpressdruck von 17 Newton für effizientes Wischen und Reinigen.
- Hohe Saugleistung von 8000 PA, mit automatischer Boost-Funktion für Teppiche.
- Gleichzeitige Reinigung von Teppichen und Hartböden, ohne Teppiche zu befeuchten.
- Fortschrittliches Kollisionsvermeidungssystem mit AI Dual Vision, strukturierter Beleuchtung und 3D-Erkennung für nahtlose Navigation.
- Die Universal-Basisstation reinigt den Mopp automatisch, füllt ihn mit Wasser, entfernt Staub und trocknet ihn mit warmer Luft.
Nachteile:
- Die App kann langsam und verzögert sein.
- Die Kartierung kann anfangs ungenau sein und erfordert mehrere Durchläufe, um ein Haus vollständig zu kartieren.
- Die Wasserkapazität des Roboters ist möglicherweise nicht ausreichend für große Flächen, so dass nach jeder Reinigung Wasser nachgefüllt werden muss.
- Das Reinigungsprodukt für den Roboter ist zum Wischen und nicht zum Moppen des Bodens gedacht.
- Die Anweisungen sind nicht immer klar, insbesondere in Bezug auf das Mopppad und dessen Verwendung.
- Es ist besonders schwierig, eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk herzustellen.
Abschließende Gedanken
Der iRobot Roomba j7+ und der Eureka J20 sind beeindruckende Saugroboter mit ihren eigenen Stärken. Der Roomba j7+ ist besonders gut bei der Reinigung von Tierhaaren und hat eine praktische App. Seine Reinigungsfunktion und Navigation sind jedoch etwas umständlich. Der Eureka J20 hingegen glänzt mit seinem innovativen Reinigungssystem und der All-in-One-Basisstation, kann aber einige anfängliche Einrichtungs- und App-Probleme haben.
Letztendlich hängt die beste Wahl von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Wenn Ihnen das Staubsaugen und eine einfach zu bedienende App wichtig sind, ist der Roomba j7+ möglicherweise die richtige Wahl. Wenn Sie jedoch den Komfort eines fortschrittlicheren Reinigungssystems und einer All-in-One-Basisstation wünschen, ist der Eureka J20 möglicherweise die bessere Option.