iRobot Roomba s9+ vs. Dreame L20 Ultra: Ein detaillierter Vergleich
Die Wahl des richtigen Saugroboters kann wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen, besonders bei so vielen verfügbaren Optionen. Heute werden wir uns einen Vergleich zweier High-End-Modelle genauer ansehen: den iRobot Roomba s9+ und den Dreame L20 Ultra. Beide versprechen erstklassige Reinigung, aber jeder hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Werfen wir einen genaueren Blick auf sie.
Reinigungsleistung
Der Roomba s9+ ist ein Biest, wenn es um die Teppichreinigung geht. Seine außergewöhnlichen Tiefenreinigungsfähigkeiten werden hoch gelobt, und in einem Test saugte er 96 % des eingebetteten Sandes auf. Seine starke Saugleistung von 22 CFM ist die beste, die ich von einem Saugroboter gesehen habe, und sein D-förmiges Design und die breiten Bürstenwalzen sorgen für Saugkraft in allen Ecken und Kanten. Manchmal hat er jedoch Schwierigkeiten, große Trümmer aufzusaugen, da er ein “knirschendes” Geräusch machen kann.
Der Dreame L20 Ultra hingegen bietet eine hervorragende Reinigungsleistung sowohl auf Hartböden als auch auf Teppichen. Er verfügt auch über hervorragende Wischfunktionen und reinigt effektiv trockene Flecken wie Traubensaft und Kaffee. Die innovative Mop Extend-Technologie ist revolutionär und reinigt Kanten effektiver als andere Produkte. Ein weiteres großartiges Feature ist das automatische Anheben und Absenken des Mopppads und die optionale Basisentfernung, die verhindert, dass Teppiche beim Reinigen nass werden. Trotz seiner hohen Saugleistung hat er in unseren Spaltenreinigungs- und Tiefenreinigungstests nicht so gut abgeschnitten wie erwartet.
Navigation und Kartierung
Der Roomba s9+ verwendet eine intelligente Kartierungsfunktion, die es ihm ermöglicht, Raum für Raum zu reinigen und mehrere Etagen zu verwalten. Seine Navigation ist jedoch etwas umständlich und er stößt möglicherweise häufiger gegen Hindernisse als ein Roboter auf Rädern. Er verwendet eine Kamera, um das Haus zu kartieren, was nicht so genau ist wie der Rider. Er kann etwas ungeschickt und frustrierend sein, wenn er sich in der Nähe von Hindernissen befindet.
Im Gegensatz dazu verwendet der Dreame L20 Ultra eine fortschrittliche Navigation mit LiDAR und künstlicher Intelligenz, um Hindernissen auszuweichen. Das Ergebnis ist eine effizientere Reinigung und eine größere Fläche, die mit einer einzigen Ladung abgedeckt werden kann. Er vermeidet Spielzeug, Schuhe und sogar gefälschten Hundekot. Die Navigation ist wirklich intelligent und ermöglicht es Ihnen, mit einer einzigen Ladung mehr Fläche abzudecken. Die App ist einfach zu bedienen und bietet Optionen zum Anpassen virtueller Wände, zum Reinigen von Räumen und bestimmten Zonen. Sie können auch Live-Videos von den Kameras ansehen.
Selbstreinigung und Wartung
Eines der herausragenden Merkmale des Roomba s9+ ist der selbstreinigende Behälter (Clean Base). Dies ist ein Lebensretter, da der Roboter ihn nach jeder Reinigung automatisch entleert. Der Beutel hält für etwa 30 Reinigungen, sodass Sie ihn nur einmal im Monat wechseln müssen. Dies bedeutet jedoch, dass Sie neue Beutel kaufen müssen, was die langfristigen Kosten erhöht. Der verbesserte Filter ist jedoch eine nette Geste.
Der Dreame L20 Ultra geht mit seiner automatischen Basisstation noch einen Schritt weiter in Sachen Selbstbedienung. Er leert nicht nur automatisch den Abfallbehälter, sondern reinigt und trocknet auch den Moppkopf und füllt automatisch die Wasser- und Lösungsbehälter nach. Es ist wie ein Reinigungsassistent, der nie ruht. Die Basisstation ist jedoch recht groß und passt möglicherweise nicht in alle Räume. Außerdem erfordert die selbstreinigende Basisstation eine regelmäßige manuelle Reinigung des Waschbereichs.
Geräusch und Akkulaufzeit
Der Roomba s9+ kann ziemlich laut sein, besonders bei maximaler Leistung. Die Akkulaufzeit ist auch kürzer als bei einigen Konkurrenten, was ein Aufladen und Neustarten in größeren Häusern erforderlich macht. Wir haben festgestellt, dass die Verwendung der automatischen Einstellungen die Akkulaufzeit optimiert, aber wenn Sie ein großes Haus haben, lohnt es sich, dies zu prüfen.
Der Dreame L20 Ultra hat eine gute Akkulaufzeit und kann mit einer einzigen Ladung eine große Fläche abdecken. Er ist nicht der schnellste Roboter, aber er erledigt die Arbeit effizient. Der Geräuschpegel ist moderat und scheint nicht so laut zu sein wie beim Roomba s9+.
Vor- und Nachteile
Vorteile des Roomba s9+:
- Ausgezeichnete Tiefenreinigung von Teppichen: Übertrifft die meisten anderen Saugroboter bei der Teppichreinigung.
- Sehr starke Saugleistung: Leistung 22 CFM bei hoher Leistung.
- Ausgezeichnete Reinigung von Kanten und Ecken: Dank des D-förmigen Designs und der Bürstenanordnung.
- Effiziente Haaraufnahme: mit minimalem Verheddern auf der Bürstenrolle.
- Intelligente Kartierungsfunktion: Reinigung jedes Raumes und Kompatibilität mit mehreren Etagen.
- Selbstreinigender Behälter (Clean Base): bietet Komfort und reduziert den Wartungsaufwand.
Nachteile des Roomba s9+:
- Sehr teuer: teurer als die meisten Saugroboter, was ihn zu einer Premium-Investition macht.
- Kurze Akkulaufzeit.
- Stößt häufiger gegen Hindernisse als Roboter auf Rädern.
- Besonders bei maximaler Leistung.
- Kann möglicherweise keine großen Trümmer aufnehmen: Macht manchmal ein knirschendes Geräusch.
- Beutelwechsel erforderlich: Selbstreinigende Basis, die langfristige Kosten verursacht.
Vorteile des Dreame L20 Ultra:
- Ausgezeichnete Leistung: sowohl auf Hartböden als auch auf Teppichen.
- Überlegene Wischfunktion: Reinigt effektiv trockenen Schmutz.
- Innovative Moppverlängerungstechnologie: Für eine bessere Kantenreinigung.
- Automatisches Anheben und Entfernen des zusätzlichen Pads: Automatische Teppichreinigungsbasis.
- Automatische Basisstation: Mit automatischer Entleerung, Moppwäsche/-trocknung und Nachfüllen von Wasser/Lösung.
- Fortschrittliche Navigation: LiDAR und künstliche Intelligenz zur Vermeidung von Hindernissen, die eine große Flächenabdeckung mit einer einzigen Ladung ermöglichen.
Nachteile des Dream L20 Ultra:
- Hoher Preis: Im Vergleich zu anderen Saugrobotern.
- Begrenzte Verbraucherbewertungen.
- Durchschnittliche Leistung: Trotz hoher Saugleistung bei Spaltenreinigungs- und Tiefenreinigungstests.
- Gummibürsten: Nicht so effektiv wie Borstenbürsten beim Aufnehmen feiner Haare von Teppichen und Läufern.
- Basisstation: Trotz ihres umfangreichen Funktionsumfangs ist sie groß und passt möglicherweise nicht in alle Räume.
- Selbstreinigende Basisstation: Es ist erforderlich, den Waschbereich regelmäßig manuell zu reinigen.
Abschließende Gedanken
Roomba s9+ und Dram L20 Ultra sind beeindruckende Maschinen, aber sie erfüllen unterschiedliche Aufgaben. Der Roomba s9+ ist ein Champion der Teppichreinigung mit starker Saugleistung und effizienter Haaraufnahme. Er ist jedoch teuer, laut und hat eine kurze Akkulaufzeit. Der Dram L20 Ultra hingegen leistet hervorragende Arbeit bei der Moppreinigung und bietet ein umfassenderes Selbstreinigungssystem. Er kostet auch mehr, verfügt aber über ein fortschrittlicheres Navigationssystem und eine größere Vielfalt an Reinigungsoptionen. Letztendlich hängt die beste Wahl von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Wenn der Fokus auf Teppichen liegt und Sie eine Tiefenreinigung benötigen, ist der Roomba s9+ die bessere Wahl. Wenn Sie gemischte Hartböden und Teppiche haben und ein weniger zeitaufwändiges Reinigungserlebnis wünschen, wäre der Dram L20 Ultra eine gute Wahl.